Grüne-Unabhängige

4127 Birsfelden, Tel. 061 313 09 80, E-Mail: gruene-unabhaengige@gmx.ch

News

  • Donnerstag, Mai 22, 2025

    Initiative für ein günstigeres U-Abo

    Mit 2080 Unterschriften wurde vergangen Mittwoch die Initiative bei der Landeskanzlei eingereicht. Diese verlangt, dass das U-Abo für Personen unter 25 Jahren bezahlbarer wird und im Jahr nur 365.- kosten soll, so wie es aktuell für die gleiche Alterskategorie im Kanton Basel-Stadt der Fall ist. (lh)

    Mehr

  • Sonntag, Mai 18, 2025

    Allschwil: Nein zur Neugestaltung des Lindenplatzes

    Die Resultate der Volksabstimmung zum Thema «Neugestaltung des Lindenplatzes» in Allschwil sind eindeutig. Der Vorschlag wurde mit 2796 Nein zu 2055 Ja-Stimmen abgelehnt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, Mai 16, 2025

    Protestbrief gegen Gentechnik

    Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel überreichte einen Protestbrief an Migros-CEO Irminger. Dies nachdem die Migros sich dafür einsetzte, dass das Gentechnik-Moratorium unterlaufen wird und Gentechnik in Zukunft auf Schweizer Teller landet – ohne strenge Kontrollen und Kennzeichnungspflicht. Das Etikett «Gentechnik» soll durch «neue Züchtungsmethoden» ersetzt werden. Dies hat viele verärgert. 60'122 Personen unterschrieben den Protestbrief. (lh)

    Mehr

Leserbriefe

Brauchtumsfeuer töten viele Igel

Brauchtumsfeuer schaden nicht nur der Umwelt, sondern bedeuten oft auch viel Tierleid. Kleintiere wie beispielsweise Igel und Reptilien suchen Schutz unter dem Holzhaufen, wenn diese schon Tage vor dem Anzünden aufgehäuft werden. Wird der Holzhaufen dann angezündet, können die Tiere nicht mehr flüchten, weil um den Haufen herum Menschen stehen. So rufen Tierschutzverbände auch immer dazu auf, erst am „Feiertag“ das Holz auf einem Haufen zu schichten. Oder eben ganz darauf zu verzichten.

(Name der Redaktion bekannt)
 
 
Leserbriefe sind jederzeit herzlich erwünscht!
Maximal tausend Anschläge, bitte einsenden an: gruene.unabhaengige@gmx.ch
 

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Grüne-Unabhängige
4127 Birsfelden

IBAN CH 09 00769 4035 3692 2001
 

Link

Die Grünen-Unabhängigen arbeiten in Bildungsfragen eng mit dem Komitee Starke Schule beider Basel zusammen.
 

31.10.2021

Mehr Attraktivität für den Pflegeberuf

Am 28. November 2021 wird über die Volksinitiative «Für eine starke Pflege» abgestimmt, die 2017 vom Schweizer Berufsverband für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner lanciert worden ist. Ziel der Initiative ist es, dass allen eine hoch qualitative Pflege zugänglich gemacht wird. Insbesondere die Ausbildung von diplomiertem Pflegepersonal bei der zunehmend alternden Gesellschaft muss gewährleistet sein. Weiterhin soll der Bund die Arbeitsbedingungen in den Spitälern, Heimen und Spitexorganisationen verbindlich regeln und die Höhe der Löhne festlegen.

Dem Bund und einigen Parteien gehen diese Forderungen zu weit. Als Massnahme wurde ein indirekter Gegenvorschlag verabschiedet, der viele Punkte der Initiative aufnimmt, den Initiant/-innen jedoch nicht ausreicht. Bei Annahme des Gegenvorschlags würden in den kommenden acht Jahren rund eine Milliarde Franken in die Ausbildung von Pflegepersonal investiert werden. Die Initiant/-innen betonen jedoch, dass die Investitionen in die Ausbildung langfristig nichts nützen, da eine beachtliche Menge des Pflegepersonals nach wenigen Jahren den Beruf wechselt. Es wäre daher wichtiger, den Beruf langfristig attraktiver zu gestalten. Die Pflegequalität müsste gesichert und die Arbeitsbedingungen verbessert werden.

Die Gegner der Initiative (und Befürworter des Gegenvorschlags) argumentieren, dass Massnahmen gegen den Pflegenotstand am besten auf Gesetzesebene ergriffen werden sollten und nicht durch eine Volksinitiative, die bei der Annahme erst noch vom Parlament umgesetzt werden müsse. Weiterhin möchten der Bundesrat und das Parlament nicht, dass die Pflege gesondert in der Verfassung erwähnt wird, weil damit eine Berufsgruppe eine Sonderstellung erhielte.

Unterstützt wird die Pflegeinitiative von der Ärztinnen- und Ärztevereinigung FMH, der SP, den Grünen und den Grünliberalen. Auch die Grünen-Unabhängigen fassen eine Ja-Parole und sprechen sich für die Initiative aus.

Saskia Olsson
Sekretariat Grüne-Unabhängige